Hauptversammlung 2025
Veranstaltungsbeginn: Samstag, 04.01.2025 / 19:00 Uhr
Veranstaltungsende: Samstag, 04.01.2025 / 21:00 Uhr
BerichtDie Freiwillige Feuerwehr Bondorf steigt mit ihrem ersten Termin ins Jahr 2025 ein. Um 19:00 Uhr eröffnet Kommandant Dieter Mast die Versammlung mit der Begrüßung, in der auch Florian Rettich als neues Mitglied offiziell in die Wehr aufgenommen wird. Im Jahresbericht werden eingige der 55 Einsätze noch einmal in Erinnerung gerufen. Besondere Erwähnung gilt dabei den beiden Großbränden in Gültstein, einer sehr langen Ölspur durch Bondorf und dem Entrauchungseinsatz in einem Fleisch verarbeitenden Betrieb in Nebringen. Es folgen die Berichte von Vizekommandant Thomas Sautter, dem Schriftführer Matthias Gauß und dem Kassier Markus Utz, dem von den Kassenprüfern wieder eine korrekte und sauber geführte Kasse bescheinigt wird. Themen der Berichte sind vor allem Lehrgänge und die gute Kameradschaft. Auch das bestandene Leistungsabzeichen in Silber, das wieder von einer Bondorfer Gruppe mit Unterstützung eines Gäufeldener Kameraden erreicht werden konnte, wird erwähnt. Durch die Teilnahme an bestimmten Lehrgängen und einer Mindestanzahl an Dienstjahren werden mehrere Beförderungen ausgesprochen. Neun Kameraden werden für 15 bzw. 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Bürgermeister Bernd Dürr, der die Entlastung der Wehrführung vorschlägt, geht in seinen Grußworten auf die gute Kameradschaft und die ebenso gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeindeverwaltung ein. Weniger positiv sind dagegen die Probleme mit dem Aufbauhersteller, der nicht in der Lage war, den bestellten Gerätewagen entsprechend der Ausschreibung herzustellen. Auch auf schwierigere finanzielle Zeiten wird die Wehr eingestimmt, da durch die wirtschaftliche Situation weniger Steuereinnahmen in die Gemeindekasse fließen werden. Die geplanten Feuerwehr-Investitionen der nächsten Jahre sind aber alle im Haushalt verbucht. Auch Markus Priesching, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, findet lobende Worte für das Funktionieren der Bondorfer Wehr und das Engagement auch auf Kreisebene, zum Beispiel bei Lehrgängen. Auch er geht auf die sich ändernden Zeiten ein, die organisatorisches Umdenken erfordern, zum Beispiel mit kreisweiten Sammelausschreibungen für Einsatzfahrzeuge. Da sonst keine Wünsche und Anträge vorliegen und die Tagesordnung abgearbeitet ist, beendet Kommandant Dieter Mast den offiziellen Versammlungsteil und ordnet die Ausgabe des Abendessens an.
Bild 1
Bild 2
Bild 1: Beförderungen für Johannes Böckle, Benedikt Brunda, Philipp Voran, Patrick Gornig, Simon Schuhmacher, Christoph Wolfer, Samuel Egeler, Luca Bruckner, Tim Breuling, Elmar Bruckner, Markus Sayer. Ganz rechts: Kommandant Dieter Mast.
Bild 2: Ehrung für 15 Jahre Feuerwehrdienst: Benedikt Brunda, Patrick Gornig, Torsten Melzer, Simon Schuhmacher, Philipp Voran. Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst: Dieter Mast, Felix Romanowski, Elmar Bruckner, Markus Schwenk. Ganz rechts: Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Markus Priesching.